- Brown Boveri Werke AG
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Österreichische Brown, Boveri Werke — Ehemalige Brown Boveri Werke, Gudrunstraße 187, Wien 10 Die Österreichischen Brown, Boveri Werke waren ein österreichisches Unternehmen, das schließlich im Konzern der Schweizer Brown, Boveri Cie aufging. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Brown, Boveri & Cie. — Eingang zur BBC in Baden um 1900 Die Brown, Boveri Cie. (BBC) war ein Schweizer Konzern der Elektrotechnik mit Sitz in Baden. Er wurde 1891 von Charles Eugene Lancelot Brown und Walter Boveri gegründet und stieg um die Wende vom 19. zum 20.… … Deutsch Wikipedia
Brown — [braʊn], 1) Alexander Crum, britischer Chemiker, * Edinburgh 26. 3. 1838, ✝ ebenda 28. 10. 1922; benutzte seit 1861 Strukturformeln mit Valenzstrichen, untersuchte die Isomerie chemische Verbindungen sowie die räumliche Anordnung von Atomen… … Universal-Lexikon
Boveri — Boveri, 1) Johann Walter David, schweizerischer Ingenieur und Industrieller, * Bamberg 21. 2. 1865, ✝ Baden (Kanton Aargau) 28. 10. 1924; gründete 1891 mit C. E. L. Brown die Elektrofirma Brown, Boveri & Cie. AG und widmete sich besonders dem… … Universal-Lexikon
Henschel-Werke — Das Markenzeichen der Henschel Werke aus der Zeit von „Henschel und Sohn“ Die Henschel Werke (kurz Henschel) waren eine auf eine Gießerei zurückgehende Maschinen und Fahrzeugfabrik in Kassel. Henschel baute eine der ersten Dampflokomotiven in… … Deutsch Wikipedia
Dornier-Werke Altenrhein — Die Flug und Fahrzeugwerke Altenrhein AG (FFA) war ein Schweizer Hersteller von Flugzeugen und Schienenfahrzeugen mit Sitz in der Ortschaft Altenrhein in der Gemeinde Thal SG im Kanton St. Gallen. Das Unternehmen wurde ab 1987 schrittweise… … Deutsch Wikipedia
Gudrunstraße — Straße in Wien Favoriten … Deutsch Wikipedia
Neutal — Neutal … Deutsch Wikipedia
USIA — Der USIA Konzern (УСИА, Abk. von Управление советским имуществом в Австрии ‚Verwaltung des sowjetischen Eigentums in Österreich‘) bestand aus mehr als 300 Unternehmen, die von der Sowjetunion in der sowjetischen Besatzungszone in Österreich… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Business and Industry Review — ▪ 1999 Introduction Overview Annual Average Rates of Growth of Manufacturing Output, 1980 97, Table Pattern of Output, 1994 97, Table Index Numbers of Production, Employment, and Productivity in Manufacturing Industries, Table (For Annual… … Universalium